DACH-DURCHBRUCH

Ein Dach-Durchbruch, speziell entwickelt für Fahrzeuge. Tief soll er sein, also möglichst wenig Aufbauhöhe. Stabil soll er sein und natürlich einfach zu montieren.  Bei der Entwicklung habe ich auf folgende Punkte Wert gelegt:

  • Möglichst wenig Wärme an die Fahrzeugkarosserie übertragen: Das Innenrohr ist über eine Kühlplatte mit dem Aussenrohr verbunden. (Aktuell erst an Stahlkarosserien getestet, GFK-Platten-Test noch offen.)
  • Der Durchbruch soll einfach und sicher abzudichten sein: Montagekleber auf die Grundfläche, einsetzen – fertig! So zumindest bei ebenen Dachflächen.  Vorsicht: Viele Busse haben Sicken auf dem Dach (Vertiefungen, um die Stabilität zu erhöhen), das verkompliziert die Montage immens.

AKTUELL
NEUE VERSION IN ARBEIT

Im Zuge meines «KVP» (kontinuierlicher Verbesserungsprozess) arbeite ich an einer neuen Version aus Edelstahl. Sprich funktional gesehen das gleiche Produkt aber mit einem rostfreien neuen Gewand das extremen Umweltbedingungen standhalten sollte. Fertigstellung ist voraussichtlich Ende Februar. Da Edelstahl wesentlich teurer ist, als normaler Strahl, wird die neue Version ca. 30-50 CHF mehr kosten.

Klappe zu und fertig

TECHNISCHE DATEN

Der Durchbruch ist nur für Stahlkarosserien konzipiert und wurde nicht an GFK-Platten oder anderen Verbundswerkstoff-Platten getestet!

INFOS & DETAILS

AST-ABWEISER

Wer gerne den geteerten Strassen fernbleibt, so wie ich, weiss, dass ab und zu auch mal ein Ast etwas tiefer hängt. Für diesen Fall soll der Dach-Durchbruch gut geschützt sein.

Ein Ast-Abweiser aus 4 mm Stahlplatten in einem 45 Grad-Design erfüllt diese Aufgabe mit Bravour. Natürlich wurde jedes Gramm Stahl weggeschnitten, welches nicht zur Stabilität beiträgt. 

EDELSTAHL-VERSCHLUSS

Der Verschluss gehört zu den wenigen Teilen, die ich nicht selber fertige sondern einkaufe. Edel wie Edelstahl soll es sein. Da der Verschluss permanent der Witterung und vor allem UV-Strahlung ausgesetzt ist, kommt für mich kein anderes Material in Frage. 

Die sehr flache Bauweise unterstützt das Konzept: Schutz vor Ästen und möglichst wenig Aufbauhöhe.

DOPPELWANDIG

Das Innenrohr des Durchbruchs ist passgenau auf unser Rauchrohr-System abgestimmt: Einstecken – fertig!

Das Aussenrohr, verbunden über die Kühlplatte (Grundplatte), sorgt dafür, dass weniger Strahlungswärme und weniger Berührungswärme an das Fahrzeug übertragen wird.

Das Aussenrohr des Durchbruchs kann frei eingekürzt werden, auf das Mass der Decke. Die Schnittstellen sollten mit hitzebeständigem Lack anschliessend wieder versiegelt werden.

NUR 32 mm HOCH

Ich komme mit meinem Sprinter so oder so in kein Parkhaus hinein aber dennoch bin ich kein Freund von zusätzlicher Höhe. So wenig Aufbauhöhe wie möglich ist die Devise. Mit nur 32 mm ab Grundplatte liegt der Dach-Durchbruch ganz gut im Rennen.


ACHTUNG, wenn Ihr Rauchrohre wo anders kauft:

Die Dichtung sollte auf der männlichen Seite sein, also aussen auf der Seite mit der Verjüngung angebracht und NICHT auf der weiblichen Seite, also innenseitig eingeklemmt sein.